Am südlichen Rand des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer liegt Deutschlands einzige Ölbohr- und förderinsel Mittelplate. Diese besondere Naturlandschaft ist zudem ein einzigartiges Biotop und Weltnaturerbe. Es zieht als Kur- und Erholungsgebiet jährlich tausende Touristen an. An Land vor dem Fördergebiet liegt das Gesundheits- und Therapiezentrum (GTZ) in Friedrichskoog. Zur Unterstützung des Kurstandortes stellt die Wintershall DEA Deutschland AG jährlich 60.000 Kubikmeter Erdölgas als Spende für die Beheizung und Stromerzeugung bereit.
Hand in Hand für Entwicklung des Kurorts Friedrichskoog
Als vor einigen Jahren die Strompreise stiegen und der Ortsteil Friedrichskoog-Spitze sich gleichzeitig um Anerkennung als Kurort bemühte, entschied sich Wintershall DEA die Energieversorgung des Kurzentrums sicherzustellen. Denn nur mit einem solchen Zentrum hatte Friedrichskoog eine Chance auf eine Anerkennung als Kurort. Seit 2012 wird durch das Erdölgas die Beheizung und Lüftung des GTZ ermöglicht. Auch die Stromversorgung durch das mit Erdölgas betriebene Blockheizkraftwerk garantiert. Da der Kurort immer beliebter wird, erhöhte das Unternehmen die Lieferungen im Jahr 2013 von 50.000 Kubikmeter auf 60.000 Kubikmeter.